Eine kurze Darstellung einer neuen Clubform von Rotary International
• Rotary ist ein internationales Netzwerk aus 1,2 Millionen engagierten Frauen und Männern in über 35.000 Rotary Clubs (davon 8500 in 150 Clubs in Österreich).
• Die Probleme unserer Zeit erfordern ein konsequentes Engagement und eine realistische Zukunftsvision. Hier geht Rotary als weltweit etablierte Organisation seit über 115 Jahren voran, um nachhaltige Lösungen zu finden – auf lokaler und auf internationaler Ebene.
Welche Besonderheiten definieren einen Passportclub?
• Flexibilität „Rotary zu leben“ (den eigenen Möglichkeiten in der jeweiligen
LebenssituationBeruf und Familie entsprechend)
• Vorrang für Engagement in Projektarbeit (anstatt üblicher Vortragsmeetings)
• Breitere Attraktivität (für eine Mitgliedschaft durch verschiedenste Projekte)
• Leistbare Mitgliedschaft (Kosten für Essen und Getränke fallen nicht an)
Rotary Vision Statement

- Wir helfen anderen Menschen, fördern Integrität und setzen uns für weltweite Verständigung, guten Willen und Frieden ein.
- Gemeinsam sehen wir eine Welt, in der sich Menschen zusammenschließen und nachhaltige Veränderung schaffen – weltweit, in unseren Gemeinwesen, und in uns selbst.
- Rotary schätzt Vielfalt und die Beiträge von Menschen jeglicher Herkunft, unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Fähigkeiten, Religion, sozioökonomischem Status, Kultur, Geschlecht, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
- Die Schwerpunktbereiche unseres Einsatzes (7 Areas of Focus) sind Friedensförderung, Gesundheit (besonders von Mutter und Kind), Wasser, Elementarbildung, Kommunalentwicklung und Umweltschutz (neu ab 1.7.21).

Was ist ein Passport Club?
• Der Begriff „Passport Club“ deutet auf die Möglichkeit hin, Mitglied von Rotary International zu sein und frei an Clubmeetings und –projekten von anderen Rotary Clubs weltweit teilzunehmen; speziell auf Reisen oder Auslandsaufenthalten.
• Passport Clubs ermutigen ihre Mitglieder regelmäßig Besuche in anderen Clubs zu machen, auch um neue Ideen in den eigenen Club zu bringen.
• Passport Clubs bieten v.a. jüngeren, engagierten Menschen die Möglichkeit, Mitglied von Rotary International zu werden.
Nach dem Motto: „POTENTIAL vor POSITION“
• Ein Wechsel zu einem „konventionellen Club“ vor Ort ist ohne Schwierigkeiten möglich.
• Passport Clubs bieten unterschiedliche Meeting-Formate an (sowohl real, virtuell wie auch projektbezogen), um die (der RI-Satzung entsprechend) nötige Clubpräsenz zu erreichen.
Wie arbeitet ein Passport Club?
Ein Passport Club legt selbst fest, wie er sein Clubleben gestalten möchte. Ziele dabei sind:
• Mehr Flexibilität bei der Anzahl und beim Format der Meetings.
• Offen für engagierte Menschen mit sozialem Gewissen jeder Altersgruppe (Stichwort Potential vor Position).
• Schwerpunkt der Meetings auf Projekte als „People of Action“, sowohl lokal wie auch international
• Leistbare Mitgliedschaft: Beschränkung auf die erforderlichen Clubgebühren von RI und Distrikt 1910
Interesse mitzumachen ?
Ansprechpartner: Herbert Ederer (Gründungsbeauftragter)
hederer57@gmail.com
Idee: Herbert Ederer (RC Weiz)
Layout: Anna Careen Schmid (RAC Wien-Hofburg)